[2.3.2023] Imperia CMS / Webserver – what’s next?

Dear editors, as of tomorrow morning (3 March) Imperia will be available again for editing central University websites. The operation of the editorial system – with the data stock from the day before the attack – can be resumed. Initially, a 10-day period is planned during which you can test, revise and initially release your … Weiterlesen …

[2.3.2023] Imperia CMS / Webserver – wie es weitergeht

Liebe Redakteurinnen und Redakteure, ab morgen früh (3. März) steht Imperia wieder für die Bearbeitung von zentralen Webseiten der Universität zur Verfügung. Der Betrieb des Redaktionssystems – mit dem Datenbestand vom Vortag des Angriffs – kann wieder aufgenommen werden. Zunächst ist ein 10-tägiger Zeitraum vorgesehen, in dem Sie Ihre Webseiten testen, überarbeiten und zunächst intern … Weiterlesen …

[27.2.2023] Fileserver wieder nutzbar

Ein weiterer großer Schritt: Nach der Wiederherstellung des Active Directory-Verzeichnisdienstes (AD) sowie des digitalen Identity Managements der Hochschule stehen ab sofort (27. Februar) die UDE-Fileserver wieder zur Verfügung. Der Zugriff ist jedoch zunächst nur aus dem internen Universitätsnetz möglich. Um in Zukunft den Schutz zu erhöhen, wurde vor dem Neustart eine zentrale Antivirenscanner-Lösung implementiert. Dateien … Weiterlesen …

[27.2.2023] File servers usable again

Another big step: After the Active Directory service (AD) and the university’s digital identity management have been restored, the UDE file servers are now available again (27 February). However, access is initially only possible from the internal university network. After extensive investigations, the data stored in the network can be used safely. (Affected persons or … Weiterlesen …

[24.2.2023] Freischaltung von LSF und HISinOne in das externe Netz

Im Laufe des Montags, 27. Februar, schaltet das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) die Portale HISinOne und LSF wieder für das Internet frei. Beide Portale waren seit dem Cyberangriff nur im internen Universitätsnetz erreichbar. Die Funktionen, die freigeschaltet werden, betreffen vorrangig Studierende. HISinOne HISinOne ist unter der Adresse https://campus.uni-due.de/cm erreichbar. Die Anmeldung erfolgt über … Weiterlesen …

[24.2.2023] Activation of LSF and HISinOne in the external network

During the course of Monday, 27 February, the Centre for Information and Media Services (ZIM) will re-enable the LSF and HISinOne portals for the internet. Since the cyber attack, both portals were only accessible in the internal university network. The functions that are being released primarily affect students. HISinOne HISinOne can be accessed at the … Weiterlesen …

[24.2.2023] The wiki server is available again

As of this morning (24 February 2023), the wiki server of the UDE is available again. Access is possible from the internal network as well as from the internet. The central wiki server enables university members to maintain their own independent MediaWiki instances. Among other things, these can be used in teaching and learning and … Weiterlesen …

[24.2.2023] Der Wiki-Server steht wieder zur Verfügung

Seit heute Morgen (24. Februar 2023) steht der Wiki-Server der UDE wieder zur Verfügung. Der Zugriff ist sowohl aus dem internen Netz als auch aus dem Internet möglich. Der zentrale Wiki-Server ermöglicht Hochschulangehörigen, eigene unabhängige MediaWiki-Instanzen zu pflegen. Diese können unter anderem in Studium und Lehre eingesetzt und zur kollaborativen Wissensproduktion genutzt werden. Das Zentrum … Weiterlesen …

[16.2.2023] Bearbeitung von Beihilfen für Krankheits- und Pflegeleistungen ist wieder möglich

Es ist gelungen, dem Normalbetrieb ein Stück näher zu kommen. Ab sofort steht der zentralen Beihilfestelle der UDE die Software BeihilfeNRWplus wieder zur Verfügung. Eine Bearbeitung und Auszahlung der seit Ende November 2022 über die Scanstelle Detmold eingegangenen Beihilfeanträge ist daher ab sofort wieder möglich. Die Aufarbeitung der Rückstände wird mit Hochdruck angegangen. Bitte haben … Weiterlesen …

[15.2.2023] OMERO-Server im internen Universitätsnetz erreichbar

Schon seit dem 13. Februar ist der Zugriff auf den OMERO-Server wieder aus dem internen Netz der Universität Duisburg-Essen möglich. Die OMERO Bilddatenbank wird für die Verwaltung und Analyse von Bilddaten in Wissenschaft und Forschung genutzt. Der Service ist unter der Adresse https://omero.escience.uni-due.de erreichbar.