[17.8.2023] Funktionspostfächer auf Exchange nutzbar

Ab dem 17. August, 15 Uhr, können auch Postfächer von Funktions-E-Mail-Adressen auf die Plattform Exchange umgestellt werden. Damit wird an der UDE die gemeinschaftliche Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Aufgaben in größeren Teams und an zentralen Anlaufstellen wieder möglich. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Funktionspostfächer momentan auf dem UDE-Mailboxserver, und die Hauptmailadresse der … Weiterlesen …

[13.7.2023] Wiedereinstieg ins VPN mit zusätzlicher Sicherung

Mit dem Neustart von VPN (Virtual Private Network) wird ab dem 20. Juli 2023 die digitale Arbeit für alle Hochschulangehörigen komfortabler: Der mobile Zugriff auf die Netze der Hochschule, und damit auf interne Daten und Dienste, ist dann wieder möglich. Das umfasst Verwaltungssysteme ebenso wie die Netzlaufwerke mit einrichtungsbezogenen Daten oder persönlichen Ordnern. Als Voraussetzung … Weiterlesen …

[13.7.2023] Wiedereinführung Exchange

Die UDE geht nach dem Cyberangriff nun einen großen Schritt zurück in das gewohnte Arbeiten und ermöglicht allen Mitarbeiter:innen sowie allen weiteren Nutzer:innen der E-Mail-Adressen „@uni-due.de“ ab heute (13. Juli 2023) 14 Uhr die Rückkehr auf die Plattform „Exchange“ mit den bekannten Groupware Funktionalitäten. Informationen für Mitarbeiter:innen der zentralen Verwaltunghttps://reboot.uni-due.online/neustart-exchange-in-der-zentralen-verwaltung Informationen für alle weiteren Hochschulbeschäftigtenhttps://www.uni-due.de/zim/intern-ma/exchange

[7.7.2023] IT-Sicherheitsschulung

Die IT-Sicherheitsschulung (BITS-Schulung) für Universitätsangehörige steht wieder bereit. Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) hat die Schulung, die auf dem sogenannten „Behörden IT-Sicherheitstraining“ basiert, nach dem Cyberangriff inhaltlich überarbeitet und stellt sie ab sofort als barrierearmen Moodle-Kurs zur Verfügung. In Kooperation mit dem International Office wurde zusätzlich eine englischsprachige Version entwickelt. Der Kurs ist … Weiterlesen …

[7.7.2023] Campus-App „myUDE tiny“

Seit dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen kann die Campus-App myUDE nicht mehr im gewohnten Funktionsumfang genutzt werden. Grund dafür sind durch den Angriff und Wiederaufbau veränderte/fehlende Schnittstellen zu anderen Systemen. Die komplette Wiederherstellung der App würde viel Zeit und Arbeitskraft benötigen. Um den Studierenden die wichtigsten Funktionen bereitzustellen, gibt es mit myUDE tiny ab … Weiterlesen …

[7. 7.2023] OpenTouch-Server steht wieder zur Verfügung

Als letzte Komponente der Telefonanlage ist nach dem Cyberangriff auf die UDE der OpenTouch-Server wieder verfügbar. OpenTouch Conversation ist die Computer-Telephony-Intergration-Lösung (CTI) der Firma Alcatel. Das Tool ermöglicht eine einfache Bedienung des Bürotelefons über den Computer. Die eigene Telefonnummer lässt sich dort umleiten – und Anrufe können veranlasst werden. Um OpenTouch wieder nutzen zu können, … Weiterlesen …

[28.6.2023] Inbetriebnahme des Zeiterfassungssystems PWS

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach intensiven Vorarbeiten steht ab dem 1. Juli das Zeiterfassungssystem PWS wieder zur Verfügung. Damit gilt ab diesem Zeitpunkt wieder Ihre Tages-Ist-Arbeitszeit, die Sie – wie vor dem Cyberangriff – bei Anwesenheit am jeweiligen Campus an den Zeit­erfassungsgeräten stempeln. Leider ist es aus technischen Gründen vorübergehend noch nicht möglich, PWS aus dem … Weiterlesen …

[22.6.2023] OpenTouch-Server steht wieder zur Verfügung

Als letzte Komponente der Telefonanlage ist der OpenTouch-Server nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen ab sofort wieder verfügbar. OpenTouch Conversation ist die CTI (Computer Telephony Intergration) Lösung der Firma Alcatel. Dieses Tool ermöglicht eine einfache Bedienung des Bürotelefons über den Computer. Die eigene Telefonnummer kann auf ein anderes Telefon umgeleitet und Anrufe können veranlasst … Weiterlesen …

[10.5.2023] Löschung alter Backups

Das ZIM bittet alle Nutzerinnen und Nutzer des Fileservers, ihre dort abgelegten Daten bis zum 30. Juni 2023 auf Vollständigkeit zu prüfen. Dies betrifft sowohl die persönlich zugeordneten Laufwerke jeder/jedes Hochschulangehörigen, als auch die Gruppenlaufwerke. Alle Backups, die im Zeitraum von 1. Oktober bis zum 4. Dezember 2022 angefertigt wurden, werden nach der erweiterten Aufbewahrungszeit … Weiterlesen …

[17.4.2023] Kurz-URL-Dienst „udue.de“ wieder verfügbar

Der UDE-eigene Kurz-URL-Dienst „udue.de“ ist wieder verfügbar. Er konnte mit dem kompletten Datenbestand – Stand vor dem Cyberangriff auf die Universität – wieder hergestellt werden. Die Erstellung von Kurz-URLs ist wie zuvor nur aus dem internen Netz möglich. Der Aufruf von Kurz-URLs, etwa udue.de/zim, ist selbstverständlich auch aus dem Internet möglich.