[21.3.2023] Inbetriebnahme von R-Mirror zur Unterstützung der Lehre

Ab sofort stellt die Universität Duisburg-Essen einen R-Mirror bereit. R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken, die in der Lehre und in elektronischen Prüfungen an der Universität eingesetzt wird. Aktuell verfügen die PC-Halls der Universität Duisburg-Essen nach dem Cyberangriff noch über keinen Internetzugang nach außen. Um den PC-Halls auch während Klausurphasen den … Weiterlesen …

[21.3.2023] Upload von Videos in Opencast wieder möglich

Ab sofort ist die Upload-Funktion von Videos in Moodle über Opencast wieder freigegeben. Opencast ist ein Streamingserver, der an der Universität Duisburg-Essen zur Bereitstellung von Videos, insbesondere in Moodle, genutzt wird. Nach dem Cyberangriff auf die Universität war die Nutzung von Videomaterial in Moodle eingeschränkt. Nachdem zunächst das Streamen von Videos im Altbestand ermöglicht wurde, … Weiterlesen …

[21.3.2023] Freischaltung von Etherpad

Ab sofort steht das Kollaborationstool Etherpad wieder zur Verfügung. Nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen war der Etherpad-Server der UDE vorübergehend nicht erreichbar. Der Dienst ist ab sofort sowohl aus dem internen Universitätsnetz als auch aus dem Internet erreichbar. Der Datenbestand konnte vollständig, auch in allen Moodle-Kursräumen, wiederhergestellt werden. Der Dienst kann direkt über … Weiterlesen …

[14.3.2023] Funktionserweiterungen im Selfcare-Portal

Um einige Möglichkeiten erweitert wurde jetzt das Selfcare-Portal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM). Die Funktionen betreffen vor allem Beschäftigte. (Das Selfcare-Portal ist sowohl aus dem internen Universitätsnetz als auch aus dem Internet unter https://selfcare.uni-due.de erreichbar. Die Anmeldung erfolgt über die Unikennung.) Zwei-Faktor-Authentifizierung Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die die traditionelle Methode der Anmeldung … Weiterlesen …

[10.3.2023] Zurück zu www.uni-due.de

Am 13. März 2023 wird im Lauf des Vormittags die Webseite, die unter der Adresse www.uni-due.de erreichbar ist, wieder auf die reguläre UDE-Internetpräsenz umgestellt. ZinetroN – stock.adobe.com Gleichzeitig wird eine Weiterleitung von www.uni-due.org zu www.uni-due.de eingerichtet. Die Webseite www.uni-due.org wird damit nicht mehr außerhalb des Uninetzes aufrufbar sein. Aus dem UDE-internen Netz bleibt die Interims-Webseite … Weiterlesen …

[2.3.2023] Imperia CMS / Webserver – wie es weitergeht

Liebe Redakteurinnen und Redakteure, ab morgen früh (3. März) steht Imperia wieder für die Bearbeitung von zentralen Webseiten der Universität zur Verfügung. Der Betrieb des Redaktionssystems – mit dem Datenbestand vom Vortag des Angriffs – kann wieder aufgenommen werden. Zunächst ist ein 10-tägiger Zeitraum vorgesehen, in dem Sie Ihre Webseiten testen, überarbeiten und zunächst intern … Weiterlesen …

[27.2.2023] Fileserver wieder nutzbar

Ein weiterer großer Schritt: Nach der Wiederherstellung des Active Directory-Verzeichnisdienstes (AD) sowie des digitalen Identity Managements der Hochschule stehen ab sofort (27. Februar) die UDE-Fileserver wieder zur Verfügung. Der Zugriff ist jedoch zunächst nur aus dem internen Universitätsnetz möglich. Um in Zukunft den Schutz zu erhöhen, wurde vor dem Neustart eine zentrale Antivirenscanner-Lösung implementiert. Dateien … Weiterlesen …

[24.2.2023] Freischaltung von LSF und HISinOne in das externe Netz

Im Laufe des Montags, 27. Februar, schaltet das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) die Portale HISinOne und LSF wieder für das Internet frei. Beide Portale waren seit dem Cyberangriff nur im internen Universitätsnetz erreichbar. Die Funktionen, die freigeschaltet werden, betreffen vorrangig Studierende. HISinOne HISinOne ist unter der Adresse https://campus.uni-due.de/cm erreichbar. Die Anmeldung erfolgt über … Weiterlesen …

[24.2.2023] Der Wiki-Server steht wieder zur Verfügung

Seit heute Morgen (24. Februar 2023) steht der Wiki-Server der UDE wieder zur Verfügung. Der Zugriff ist sowohl aus dem internen Netz als auch aus dem Internet möglich. Der zentrale Wiki-Server ermöglicht Hochschulangehörigen, eigene unabhängige MediaWiki-Instanzen zu pflegen. Diese können unter anderem in Studium und Lehre eingesetzt und zur kollaborativen Wissensproduktion genutzt werden. Das Zentrum … Weiterlesen …

[16.2.2023] Bearbeitung von Beihilfen für Krankheits- und Pflegeleistungen ist wieder möglich

Es ist gelungen, dem Normalbetrieb ein Stück näher zu kommen. Ab sofort steht der zentralen Beihilfestelle der UDE die Software BeihilfeNRWplus wieder zur Verfügung. Eine Bearbeitung und Auszahlung der seit Ende November 2022 über die Scanstelle Detmold eingegangenen Beihilfeanträge ist daher ab sofort wieder möglich. Die Aufarbeitung der Rückstände wird mit Hochdruck angegangen. Bitte haben … Weiterlesen …